FLOW 60 Kapseln
FLOW 60 Kapseln a 540 mg - PZN: 15417869


60 Kapseln à 440 mg
10 Ampullen à 10 ml
60 Kapseln à 440 mg
10 Ampullen à 10 ml
FLOW ist ein kombiniertes hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung im Bereich des Urogenital-Haushalts.
Die Mehrzahl der bekannten Entzündungsformen lässt sich mit Hilfe eines kombinierten Anwendungsschemas aus bioaktiven natürlichen Nährstoffen und Wirksubstanzen sehr gut und wirksam behandeln. Naturwirksame Antiphlogistika zeichnen sich in ihrem Arzneimittelbild durch eindeutig spezifische Modalitäten aus, die sich für die Behandlung von Entzündungen hervorragend nutzen lassen. Auch Entzündungsformen mit einem unbekannten Verursachungshintergrund können damit erfolgreich gelindert werden. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere eine Kombination geeigneter natürlicher antiphlogistisch wirksamer Mittel eine bewährte Alternative gegenüber den nebenwirkungsbelasteten chemischen P… more
dauert halt schon einen längeren Zeitraum bis es wirkt, aber bei längerer, kontinuierlicher Einnahme waren meine Beschwerden weg
Ich hatte eine starke Harnwegsinfektion und musste Antibiotika nehmen. Zur Unterstützung und Prophylaxe wurde mir FLOW empfohlen. Das nehme ich jetzt auch weiter da ich immer wieder Schwierigkeiten m
Ich hatte eine starke Harnwegsinfektion und musste Antibiotika nehmen. Zur Unterstützung und Prophylaxe wurde mir FLOW empfohlen. Das nehme ich jetzt auch weiter da ich immer wieder Schwierigkeiten mit Infektionen in der Vergangenheit hatte.Übrigens Super Kundenservice bei Medicalfox.
Lesen sie mehrEndlich mal ein Naturheilmittel mit vernünftiger Dosierung und Zusammensetzung – kann ich nur jeder Frau raten
Ich habe laufend mit Harnwegsinfektionen zu tun; Gottseidank gibt es mit FLOW eine natürliche Alternative zur chemischen Keule; ich nehme FLOW jetzt weiter prophylaktisch
FLOW ist ein kombiniertes hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung im Bereich des Urogenital-Haushalts.
Die Mehrzahl der bekannten Entzündungsformen lässt sich mit Hilfe eines kombinierten Anwendungsschemas aus bioaktiven natürlichen Nährstoffen und Wirksubstanzen sehr gut und wirksam behandeln. Naturwirksame Antiphlogistika zeichnen sich in ihrem Arzneimittelbild durch eindeutig spezifische Modalitäten aus, die sich für die Behandlung von Entzündungen hervorragend nutzen lassen. Auch Entzündungsformen mit einem unbekannten Verursachungshintergrund können damit erfolgreich gelindert werden. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere eine Kombination geeigneter natürlicher antiphlogistisch wirksamer Mittel eine bewährte Alternative gegenüber den nebenwirkungsbelasteten chemischen Präparaten sind. Sie zeichnen sich darüber hinaus auch durch ein besonders breites schmerzlinderndes Wirkungsspektrum aus.
Entzündungen lassen sich durch geeignete Nährstoffe und Heilsubstanzen auf natürliche und alternative Weise sehr gut behandeln. Einige Pflanzennährstoffe zeichnen sich in ihrem Wirkungsbild durch eindeutige entzündungshemmende Eigenschaften aus, die therapeutisch hervorragend genutzt werden können. Sie sind für die natürliche und alternative Bekämpfung von Entzündungen und damit oft verbundenen Schmerzzuständen von besonders großem Wert. Auch Entzündungen deren Verursachungsabläufe nicht mit Sicherheit geklärt werden können, sind durch antiphlogistisch wirksame Nährstoffe einer erfolgreichen Behandlung zugänglich. Durch den Einsatz kombinierter natürlicher Nährstoffe und Heilsubstanzen kann eine besonders große Indikationsbreite erreicht werden. Auf diese Weise lassen sich die bei Entzündungen fast immer vorhandenen multifaktoriellen Verursachungsfaktoren und vielschichtigen Symptomatiken erfahrungsgemäß komplexer erfassen, als es mit chemischen Mitteln möglich ist.
Die empfohlene Tagesdosierung von 2 Kapseln FLOW enthält:
240 mg Solidago-Extrakt**, 100 mg Orthisophon-Extrakt**, 250 mg D-Mannose**, 150 mg LMethionin** und 5 mg Zink (Zink Glukonat). Zusatzstoffe (Füllstoffe/Trennmitttel): Maltodextrin (42 mg). Mg-Stearat (10 mg), Mg-Silikathydrat (5mg) und Tricalciumphosphat (5 mg).
Die Inhaltsstoffe von FLOW sind frei von Gluten, Lactose, Hefe, Konservierungsmitteln und Farbstoffen. FLOW ist frei von Stoffen tierischen Ursprungs und für Vegetarier und Veganer geeignet.
Vorrätig als Packung mit:
N1 60 Kapseln à 440 g (PZN 15417869)
N2 120 Kapseln à 440 g (PZN 15417875)
D-Mannose gilt heute bei der Behandlung von Blasenentzündungen bzw. Prophylaxe zur Verhinderung einer bakteriell induzierten Nierenbeckenentzündung als DIE Alternative zum Antibiotikum.
D-Mannose wird vom Körper langsam resorbiert und bindet beim Durchfluss durch Niere und Blase Bakterien (wie z. B. Escherichia coli) an sich, die dann mit dem Urin ausgespült werden. Gerade für Frauen, die öfter an Blasenentzündungen leiden, eignet sich D-Mannose auch als Prophylaktikum.
Der Zucker D-Mannose bindet an Pili von Enterobakterien und verhindert so ihre Ausbreitung. Eine Studie zeigte, dass sich D-Mannose ebenso gut wie das Antibiotikum Nitrofurantoin zur Prophylaxe von Harnwegsinfekten bei Frauen eignet, allerdings mit deutlich weniger Nebenwirkungen.
L-Methionin ist eine essentielle Aminosäure. Sie kann nicht vom Körper hergestellt werden und muss über die Nahrung aufgenommen werden, wobei bestimmte Erkrankungen den L-Methionin-Verbrauch des Organismus steigern, allen voran Blasenentzündungen. Durch die Ansäuerung des Urogenitaltraktes durch diese schwefelhaltige Aminosäure wird zudem das bakterielle Wachstum gehemmt, da die meisten Erreger im sauren Milieu nicht überleben können. Gleichzeitig unterstützt bzw. optimiert diese pH-Veränderung auch die Unterstützung der Behandlung. Die Aminosäure eignet sich sowohl zur unterstützenden Behandlung einer akuten Zystitis als auch zur Prophylaxe von wiederkehrenden Harnwegsinfekten.
Orthosiphon („Katzenbart“) wird in seinen Herkunftsländern Malaysia (Sunda-Inseln) von Heilern seit jeher als Mittel gegen Blasenentzündungen eingesetzt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird Orthosiphon weltweit in tropischen Gebieten angebaut und weitere Namen wie „indischer Nierentee“ verweisen auf den Anbauzweck.
Die in Orthosiphon enthaltene Wirkstoffe lipophile Flavone, ätherisches Öl und Kaliumsalz lindern im Zusammenspiel Entzündungen der ableitenden Harnwege, indem sie das Ausscheiden von Flüssigkeit, stickstoffhaltigen Substanzen und Kochsalz fördern.
Aufgrund des hohen Gehaltes an Saponinen und Flavonoiden eignet sich diese Heilpflanze vorzüglich zur Durchspülungstherapie. Die Bestandteile Sinensetin und Scutellarein hemmen die Bildung entzündlicher Botenstoffe und sorgen für eine antimikrobielle Wirkung bei Harnwegsinfekten. Katzenbart wird nach traditioneller Erfahrungsheilkunde auch bei Nieren- und Blasensteinen, Gicht, Ödemen und Reizblase eingesetzt. Der Wirkmechanismus: Extrakte aus Orthosiphonblättern nehmen positiven Einfluss auf die Adhäsion der für die Harnwegsinfekte verantwortlichen Bakterien E. coli.
Die lateinische Bezeichnung der echten Goldrute „Solidago“, was so viel wie gesund bedeutet, weist schon auf die lange Bedeutung als Heilpflanze hin, die seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde bei Blasen- und
Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Sie gilt als eine der effektivsten Heilpflanzen bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und wurde in mehreren Studien untersucht.
Für die aquaretische Wirkung (Aktivierung der Niere mehr Wasser auszuscheiden) ist ein Zusammenspiel von Flavonoiden, Tripersaponinen und Phenoglykoside verantwortlich. Zusätzlich wirkt die echte Goldrute antientzündlich und leicht krampflindernd.
Zink gehört zu den essentiellen Spurenelementen für den Stoffwechsel. Es kann vom Körper nicht gespeichert werden und muss daher regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden.
Es spielt eine Schlüsselrolle im Eiweiß-, Fett- und Zuckerstoffwechsel, ist Bestandteil vieler Enzyme, wie der RNAPolymerase, und ist unter anderem am Zellwachstum beteiligt.
Viele Hormone und das Immunsystem benötigen Zink, um einwandfrei zu funktionieren. Eine 2005 veröffentliche amerikanische Studie bei Jugendlichen, die die doppelte Tagesdosis Zink (20 mg) erhalten hatten, weist zudem darauf hin, dass dieses Super-Spurenelement das visuelle Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und Wortfindungsleistungen verbessert.
Literatur/Quellen
World J Urol 2013, online 30. April
Günther M, et al. Harnwegsinfektprophyl. – Urinansäuerung mittels L-Methionin bei neurogener Blasenfunktionsst. Der Urologe (B) 2002; 218-220
Biesalski H.K., Bischoff S., Puchstein CH.: Ernährungsmedizin, 4. überarbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 2010. Mineralstoff Zink: das Multitalent: Apothekenumschau; GOVI Verlag 07.09.2015 Ming-Jie L. et al.: ZIP8 Regulates Host Defense trough Zinc-Mediated Inhibition of NF-kB, Cell Reports 2013. wissenschaft.de: Zink macht Jugendliche geistig fit, 5. April 2005
Starks et al. Antibacterial clerodane diterpenes from Goldenrod (Solidago virgaurea). Phytochemistry. 2010 Jan;71(1):104-9
Günther M, et al. Harnwegsinfektprophyl. – Urinansäuerung mittels L-Methionin bei neurogener Blasenfunktionsst. Der Urologe (B) 2002; 218-220
Sarshar S, et al.. Zytoprotektive und antiadhäsive Effekte eines wässrigen Extraktes aus Blättern von Orthosiphon stamineus Benth. gegen uropathogene E. coli.
Jahrestagung der Gesellschaft für Phytotherapie, 2. bis 4. Juni 2016