Harnwegsinfekt-Behandlung und -Prophylaxe
Unkomplizierte Harnwegsinfekte (UTI) zählen in der westlichen Welt zu den häufigsten Infektionen.
Sie werden in über 90% der Fälle durch uropathogene Escherichia coli (UPEC) hervorgerufen. Besonders oft betroffen davon sind Frauen, was anatomisch bedingt ist, und durch die Östrogen-Abnahme in der Menopause. Aufgrund der dramatisch zunehmenden Resistenz vieler Bakterienstämme gegenüber Antibiotika, rücken neue therapeutische Alternativen in Interesse der Naturheilkunde, darunter das neue Supplement FLOW mit Heilpflanzenextrakten von Katzenbart und Goldrute, D-Mannose, L-Methionin und Zink, die den Körper bei der Prophylaxe und Bekämpfung von Harnwegsinfektionen unterstützen.
KATZENBART (ORTHOSIPHON ARISTATUS)Aufgrund des hohen Gehaltes an Saponinen und Flavonoiden eignet sich diese Heilpflanze vorzüglich zur Durchspülungstherapie. Die Bestandteile Sinensetin und Scutellarein hemmen die Bildung entzündlicher Botenstoffe und

sorgen für eine antimikrobielle Wirkung bei Harnwegsinfekten. Katzenbart wird nach traditioneller Erfahrungsheilkunde auch bei Nieren- und Blasensteinen, Gicht, Ödemen und Reizblase eingesetzt. Der Wirkmechanismus: Extrakte aus Orthosiphonblät- tern nehmen positiven Einfluss auf die Adhäsion der für die Harnwegsinfekte verantwortlichen Bakterien E. coli.1
GOLDRUTE (SOLIDAGO VIRGAUREA L.)
Seit dem Mittelalter wird die Goldrute in der Volksheilkunde bei Blasen- und Nierenerkrankungen eingesetzt. Sie gilt als eine der effektivsten Heilpflanzen bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und wurde in mehreren Studien2 untersucht.L-METHIONIN
Die Aminosäure L-Methionin eignet sich sowohl zur unterstützenden Behandlung einer akuten Zystitis als auch zur Prophylaxe von wiederkehrenden Harnwegsinfekten.4
LITERATUR
1. Sarshar S, et al. Zytoprotektive und antiadhäsive Effekte eines wässrigen Extraktes aus Blättern von Orthosiphon stamineus Benth. gegen uropathogene E. coli. Jahrestagung der Gesellschaft für Phytotherapie, 2. bis 4. Juni 2016
2. Starks et al. Antibacterial clerodane diterpenes from Goldenrod (Solidago virgaurea). Phytoche- mistry. 2010 Jan;71(1):104-9
3. World J Urol 201 3, online 30. April
4. Günther M, et al. Harnwegsinfektprophyl. - Urin- ansäuerung mittels L-Methionin bei neurogener Blasenfunktionsst. Der Urologe (B) 2002; 218-220
Neue Supplemente zur Unterstützung der Reproduktions-Gesundheit
Mit Anfang des Klimakteriums beginnt für viele Frauen eine leidensvolle Zeit, die von Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und nachlassender Libido gekennzeichnet ist.
Aber auch bei Männern trägt der sinkende Testosteronspiegel zu Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und nachlassender Potenz bei. Studien und Praxiserfahrungen bescheinigen bestimmten Pflanzenextrakten positive Eigenschaften bei der Förderung der Potenz, Entspannung und Stressreduktion. Dazu gehören u.a.:
DAMIANA (TURNERA DIFFUSA) weist eine stimulierende und aphrodisierende Wirkung auf, trägt zur Entspannung, Angstlösung und besserer Durchblutung der Sexualorgane bei.1 MACA (LEPIDIUM MEYENII) kann die Stimmung signifikant verbessern, die Libido steigern und die Beweglichkeit der Spermien erhöhen.2MARAL-WURZEL (LEUZEAE CATHAMOIDES) mit dem Wirkstoff
Ecdysteron steigert die Muskelkraft und Leistungsfähigkeit und reduziert das adipöse Gewebe.3
MÄUSEDORN (TRIBULUS TERRESTRIS) als Vorstufe von Testosteron kann dessen Spiegel ohne schädliche Nebenwirkungen um bis zu 75 % erhöhen.4Goji BEERE (LYCIUM BARBARUM) hat ein enormes antioxidatives Potenzial und ist in der Lage, die Spermien-Zahl und -Mobilität zu verbessern.5
1. Feistei B, et al. Damiana (Turnera diffusa Willd.) A traditionally used aphrodisiac as modern PDE-5 inhibitor. Planta Med 2010; 76
2. Meissner HO, et al. Hormone-Balancing Effect of Pre-Gelatinized Organic Maca (Lepidium Peruvianum Chacon): Multi-Centre Clinical Study. Int J Biomed Sei 2, no. 4 (Dec 2006): 360-74
3. Wilborn CD, et al. Effects of methoxyisoflavo- ne, eedysterone, and sulfo-polysaccharide Supplement. on training adaptations in resistance- trained males. Journal of the Intern. Society of Sports Nutrition, Dec. 2006, 1 3/3, S. 19-27
4. Brown GA, et al. Effects of anabolic precursors on serum testosterone concentrations and adaptations to resistance training in young men. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2000 Sepp 0(3):340-59
5. Go Chi, et al. A random., double-blind, place- bo-contr., clinical study of the general effects of a stand. Lycium barb. (Goji), Journal of alternative and complem. medicine, New York, 05/2008
© Health Letter Nr. 3/2018
Für einen gesunden Durchfluss-SOLIDAGO, ORTHOSIPHON, L-METHIOSIN und D-MANNOSE
In allen Lebensbereichen begegnen uns Nahrungsmittel, die als "superfood" tituliert werden. Was steckt wirklich dahinter? Gibt es Vorteile für Herzpatienten? Das Team von Osypka Herzzentrum in München klärt auf.
Die lateinische Bezeichnung der echten Goldrute „Solidago“, was so viel wie gesund bedeutet, weist schon auf die lange Bedeutung als Heilpflanze hin und wird seit Jahrhunderten in der Phytotherapie als Mittel gegen Harnwegsinfekte eingesetzt (Aquaretikum). Für die aquaretische Wirkung (Aktivierung der Niere mehr Wasser auszuscheiden) ist ein Zusammenspiel von Flavonoiden, Tripersaponinen und Phenoglykoside verantwortlich. Zusätzlich wirkt die echte Goldrute antientzündlich und leicht krampffördernd.
Orthosiphon („Katzenbart“) wird in seinen Herkunftsländern Malaysia (Sunda-Inseln) von Heilern seit jeher als Mittel gegen Blasenentzündungen eingesetzt. Seit Anfang des 20. Jahrhundert wird Orthosiphon weltweit in tropischen Gebieten angebaut und weitere Namen wie indischer Nierentee verweisen auf den Anbauzweck. Die in Orthosiphon enthaltene Wirkstoffe lipophile Flavone, ätherisches Öl und Kaliumsalz lindern im Zusammenspiel Entzündungen der ableitenden Harnwege, indem sie das Ausscheiden von Flüssigkeit, stickstoffhaltigen Substanzen und Kochsalz fördern.
L-Methiosin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss, wobei bestimmte Erkrankungen den l-Methionin-Verbrauch des Organismus steigern, allen voran Blasenentzündungen. Durch die Ansäuerung des Urogenitaltraktes durch diese schwefelhaltige Aminosäure wird zudem das bakterielle Wachstum gehemmt, da die meisten Erreger im sauren Milieu nicht überleben können. Gleichzeitig unterstützt bzw. optimiert diese pH-Veränderung auch die Unterstützung der Behandlung.
D-Mannose gilt heute bei der Behandlung von Blasenentzündungen bzw. bei der Prophylaxe zur Verhinderung einer bakteriell induzierten Nierenbeckenentzündung als DIE Alternative zum Antibiotikum. D-Mannose wird vom Körper langsam resorbiert und bindet beim Durchfluss durch Niere und Blase Bakterien (wie z. B. Escherichia coli) an sich, die dann mit dem Urin ausgespült werden. Gerade für Frauen, die öfter an Blasenentzündungen leiden, eignet sich D-Mannose auch als Prophylaktikum.
Literatur/Quellen:
Domenici L., Monti M., Bracchi C., Giorgini M., Colagiovanni V., Muzii L., Benedetti Panici P. D-mannose. A promising support for acute urinary tract infections in women. A pilot study. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 2016, 20 (13): 2920-2925), Pubmed
Fintelmann & Weiss: Lehrbuch der Phytotherapie, Hippokrates Verlag, Stuttgart 2009
Kooperation Phytopharmaka, Bonn, Goldrute (Solidago) Arzneipflanzenlexikon,www.arzneipflanzenlexikon.de, abgerufen 18.04.2019
Kranjčec B., Papeš D., Altarac S. D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial. World J Urol. 2014 Feb;32(1):79-84, Pubmed
Wikipedia, Methionin Medizinische Verwendung, www.wikipedia.org/wiki/methionin, abgerufen 16.04.2019
Geballte Vitalstoffpower Goji-Beere
Goji-Beeren werden seit Jahrhun-derten in der Traditionellen Chinesi-schen Medizin (TCM) u.a. zur Unter-stützung des Immunsystems, Durch-blutungsförderung bei Erschöp-fungszuständen und Potenzstörun-gen eingesetzt. Laut TCM tragen Goji-Beeren zur Stärkung der Qi- Lebenskraft und des Yin bei.
Goji-Beeren sind reich an Vitamin C, E und B, Lutein und Zeaxanthin (Vitai- stoffe gegen altersbedingte Makula-degeneration), sekundären Pflanzen-stoffen - u.a. Sesquiterpene (fördern die Ausschüttung menschlicher Wachs-tumshormone in der Hypophyse) und Polysacchariden.
Sie enthalten 19 Aminosäuren, essen-tielle Fettsäuren, 21 Spurenelemente - davon mehr Eisen als im Spinat (eine Handvoll, 50 g, deckt den Tages¬bedarf), Beta-Sisterol, Cyperone und Betaine. Die antioxidative Kraft der Goji-Beeren ist ca. lOOOmal höher als z.B. einer Orange.
Goji-Beeren eignen sich sehr gut für sportlich aktive Menschen, da die

Polysaccharide die Leistungsfähigkeit der Muskulatur erhöhen und beim Abtransport von Stoffwechselabfällen helfen, die sich in den Muskeln ansam-melt - wie z.B. die Milchsäure.*
Aufgrund antientzündlicher Eigen-schaften werden Goji-Beeren in Asien als Bestandteil von Therapien gegen Krankheiten eingesetzt, die auf chroni-sche Entzündungsprozesse zurück-zuführen sind, wie Asthma, Allergien und verschiedene Schmerzzustände.*
Studien* zeigen die Wirksamkeit der Goji-Beeren beim Hautschutz und zur Verbesserung der Immunabwehr, auch bei einer Krebs- oder Leukämieerkran-kung. In China werden Goji-Präparate parallel zur Chemotherapie eingesetzt,
damit die Patienten die Behandlung besser vertragen.
QUELLEN
Chan, H.C. et al. Neuroprotec. effects of Lycium barbarum Lynn on protecting retinal ganglion cells inan ocular hypertension model of glauco- ma. In: Exp. Neurol. Vol. 203, 2007, S. 269-273
Heinze T, et al. Polysaccharides I: Structure, Characterisation and Use. Springer 2005
Wu S.J. et al.: Antioxidant activities of some common ingredients of traditional Chinese medicine, Angelica sinensis, Lycium barbarum and Poria cocos. Phytother Res. 18/12/2004
Sharamon, et al. Goji - Die ultimative Superfrucht mit unübertroffenen Nährstoffen. Winpferd Verlag, Oberstdorf, 6. Auflage 2010, S. 15
Das einzigartige GOJI 4000 mg Tonikum von Medicalfox enthält 4000 mg hochdosiertes GOJI-Beeren-Extrakt und 2000 mg Honig (zur Milderung des säuerlichen Geschmacks) in prakti¬schen Trinkampullen. Die flüssige Darreichungsform gewährleistet eine optimale Aufnahme der Vitalstoffe bereits über die Mundschleimhaut.
Mehr Info: www.medicalfox.deErnährungsphysiologische Burnout-Prävention
Psychische Belastungen sind inzwischen die Ursache Nummer eins für Frühverren-tungen. Ein Burnout verursacht nach Untersuchungen der WHO im Schnitt 30,4 Krankheitstage pro Jahr.1
Jeder dritte Berufstätige arbeitet
am Limit und fühlt sich stark
erschöpft oder gar ausgebrannt. Die
damit verbundenen Produktionsausfallkosten
werden in Deutschland auf
rund 71 Milliarden Euro geschätzt.1
Die Betroffenen haben den Eindruck, dass sie ihre täglichen Aufgaben nicht mehr bewältigen können, fühlen sich überfordert und müde. Vielen fällt es immer schwerer, nach der Arbeit richtig abzuschalten. Es kommt zu Konzentrationsstörungen, zunehmender Erschöpfung und Nervosität.
Auch körperliche Symptome können sich bei Burnout einstellen, für die der Behandler keine organische Ursache findet. Dazu gehören u.a. Schlafstörungen, Kopf- und Nackenschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme und Rückenbesch-werden.

Mit Sport, Entspannungstechnik und Psychotherapie versuchen die Betroffenen die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Einen interessanten Ansatz bieten dafür auch Nahrungsergänzungen mit adaptogen und nootropisch wirkenden Pflanzenex-trakten, wie z.B. der ayurvedischen Heilpflanze Bacopa monnieri (Brahmi).
Brahmi ist wissenschaftlich mittlerweile gut untersucht. Die Pflanze hat ein recht breites Wirkungsspektrum und wird in erster Linie gegen Müdigkeit, zur Leistungssteigerung sowie zur Verbesserung der Gehirnfunktion eingesetzt. Brahmi enthält wertvolle Saponine, welche die Leistung des Gehirns steigern und gegen Stress und Depressionen helfen können. In einer randomisierten Studie konnte eine signifikante
1. TK Gesundheitsreport & KKH-Allianz &
WHO & Stressreport Deutschland 2012
2. Calabrese C, et al. (2008): Effects of a
standardized Bacopa monnieri extract on
cognitive performance, anxiety, and depression
in the elderly: a randomized, double-blind,
placebo-controlled trial. In: J
Altern Complement Med, Vol. 14, S. 707-713
BRAHMI PLUS enthält eine einzigartige Kombination von Brahmi, Spirula, Gingko Biloba, Zink, B-Vitaminen (B5, B6, B12) und Folsäure.
BRAIJN besteht aus Brahmi-, Goji-, RoteBeete-Extrakten und Ginkgo Biloba.
EIN 42-JÄHRIGER ANWENDER BERICHTET: In den letzten Jahren nahm der Stress bei meiner Arbeit zu. Ich bemerkte, dass eine richtige Entspannung nach der Arbeit nicht mehr möglich war. Ich bekam Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und wurde immer müder – dafür konnte ich nachts nicht mehr schlafen. Nach Anraten meines Heilpraktikers nahm ich BRAHMI PLUS ein. In den ersten 3 Wochen merkte ich kaum Unterschied, aber dann bildeten sich die Müdigkeit und die Gedächtnisstörungen Schritt für Schritt zurück. Jetzt (3 Monate später) kann ich normal durschlafen und bin am Tag wieder fit.
Natürliches Gehirndoping mit Pflanzenextrakten
Die Hirnleistung nimmt bereits ab dem 25. Lebensjahr kontinuierlich ab. Dazu tragen auch die tägliche Reiz- und Information-süberflutung bei.
Mittels einer ernährungsphysiologischen Therapie mit bestimmten Pflanzenextrakten lassen sich die kognitiven Fähigkeiten deutlich verbessern. Insbesondere drei Pflanzenextrakte sind gut wissenschaftlich erforscht:
BRAHMI FÜR BESSERE GEHIRNLEISTUNGBacopa monnieri (Brahmi) wurde durch die ayurvedische Medizin bekannt. Sie hat ein recht breites Wirkungsspektrum und wird in erster Linie gegen Müdigkeit, zur Leistungssteigerung sowie zur Verbesserung der Gehirnfunktion eingesetzt. Durch die Einnahme von Bacopa monnieri kann die Übertragungsgeschwindigkeit in den Synapsen erhöht und das Gedächtnis deutlich verbessert werden, was einen signifikanten Einfluss auf das Lernvermögen nimmt.1 Bacopa monnieri sorgt auch für einen erholsamen Schlaf. Grund dafür ist das Hersaponin, das zur Entspannung beiträgt.

Goji-Beeren werden seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Unterstützung des Immunsystems, zur Durchblutungsförderung und bei Erschöp- fungszuständen eingesetzt. Laut einer Studie2 sind die Wirkstoffe der Goji-Beere aber auch in der Lage, die gefährlichen Ablagerungen der Amyloid-Peptide im Gehirn, die für die Entstehung von Alzheimer verantwortlich gemacht werden, zu verhindern oder wieder rückgängig zu machen.
GINKGO GEGEN DEMENZGinkgo-Extrakte können das Fortschreiten der Demenz positiv beeinflussen. Zu diesem Ergebnis kommen einige Studien3. Demnach führt Ginkgo zur Erhöhung des zerebralen Blutflusses, Verringerung der Blutviskosität,
Beeinflussung von Neurotransmitter- systemen und Verringerung der Belastung mit reaktiven Sauerstoffspezies sind die Wirkstoffe der Goji-Beere aber auch in der Lage, die gefährlichen Ablagerungen der Amyloid-Peptide im Gehirn, die für die Entstehung von Alzheimer verantwortlich gemacht werden, zu verhindern oder wieder rückgängig zu machen.
1. Calabrese C, et al. Effects of a standard. Bacopa
monnieri extract on cognitive performance,
anxiety, and depression in the elderly: a random.,
double-blind, placebo-control. trial. In: J Altern
Complement Med, 2008, Vol. 14, S. 707-713
2. Ho YS, et al. Neuroprotective effects of polysacchar.
from wolfberry, the fruits of Lycium barbarum,
against homocysteine-induced tox. in rat
cortical neurons. J Alzheimers Dis. 2010;19(3):813-27
3. Kasper S, et al. Wirksamkeit und Sicherheit belegt:
Stellenwert von Ginkgo-biloba-Extrakt bei
Demenzerkrankungen. Pharm. Unserer Zeit, 2009
BRAHMI PLUS enthält eine einzigartige Kombination von Bacopa monnieri, Spirula, Ginkgo Biloba, Zink, B-Vitaminen (B5, B6, B12) sowie Folsäure.
BRAIJN vereint synergistisch BrahmiExtrakt, Goji-Beeren-Extrakt, Rote BeeteExtrakt und Ginkgo Biloba.
GOJI 4000 mg Tonikum in praktischen Trinkampullen enthält hochdosierten Goji-Beeren-Extrakt und Honig.
Mehr Info: www.medicalfox.deNeue „Gehirnnahrung“ für Kinder
Viele Kinder im Schulalter klagen unter Konzentrations- und Aufmerksamkeitss-törungen. Dabei ist die Verarbeitung von Sinneseindrücken durch Neurotransmitter gestört.
Aktuellen Prävalenzschätzungen zufolge sind in Deutschland ca. 5 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren vom Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) betroffen.
Verunsicherte Eltern suchen nach geeigneten Alternativen zu den umstrittenen allopathischen Medikamenten wie z.B. Ritalin. Eine interessante Alternative stellen Extrakte aus Pflanzen dar, welche die kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Kurzzeitgedächtnis positiv und nebenwirkungsfrei beeinflussen können.
BRAHMI (BACOPA MONNIERI) ist eine der zentralen Heilpflanzen der ayurvedischen Medizin und spielt auch in der TCM eine wichtige Rolle. Sie enthält Bacoside, die ein Stickstoffmonoxid produzieren, das die Blutgefäße entspannt und so für eine gute Durchblutung des Gehirns sorgt. Dadurch

Die positiven Effekte von GINKGO BILOBA auf die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit bei Erwachsenen sind schon länger bekannt.2 Weitere Untersuchungen3 zeigten, dass Ginkgoextrakte aber auch bei Kindern mit ADHS zur Verbesserung der Kernsymptomatik und Steigerung der kognitiven Leistung beitragen können.
1. Uabundit N, et al. Cognitive enhancement
and neuroprotective effects of Bacopa monnieri
in Alzheimer's disease model. J Ethnopharmacol.
2010 Jan 8;127(1):26-31
2. Charles PD, et al. Bacopa monniera leaf extract
up-regulates tryptophan hydroxylase
(TPH2) and serotonin transporter (SERT) expression:
implications in memory formation. J
Ethnopharmacol. 2011 Mar 8;134(1):55-61
3. Franke AG, et al. Substances used and prevalence
rates of pharmacol. cognitive enhancement
among healthy subjects. Eur Arch Psychiatry Clin
Neurosci. 2014 Nov;264 Suppl 1:S83-90
4. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie u.
Psychoth. (2014), 42, 337-347 Ginkgo biloba Extract
EGb 761® in Children with ADHD
© Auszug aus Health Letter 03/2018
Superfood fürs Herz - Sinnvolle Nahrungsergänzung oder Hype?
In allen Lebensbereichen begegnen uns Nahrungsmittel, die als "superfood" tituliert werden. Was steckt wirklich dahinter? Gibt es Vorteile für Herzpatienten? Das Team von Osypka Herzzentrum in München klärt auf.
Das neue Superfood, was steckt dahinter und was nützt es unserem Herzen? Goji Beeren wirken insbesondere gut auf das Herz-Kreislaufsystem , da sie positiven Einfluß auf die Senkung von zu hohem Blutdruck (Jia et al 1998) haben, beim Abnehmen helfen und Blutfette reduzieren können. Des weiteren können sie Blutzucker senken (beschrieben in der wissenschaftlichn Studie (Luo et al 2004) So enthalten Goji Beeren beispielsweise reichlich Vitamin C und Vitamin A. Diese Vitamine gelten als Anti-Oxidantien und schützen vor Zellschäden. In größeren Mengen enthalten Goji Beeren auch die Mineralstoffe, Eisen , Selen und Zink. Eisen spielt eine entscheidende Rolle für den optimalen Sauerstofftransport im Körper. Zink und Selen bieten Schutz vor freien Radikalen und schützen somit die Zellen. Im Körper enthaltene Schadstoffe (wie Schwermetalle Quecksilber und Cadmium) können von Selen und Zink gebunden werden, bevor diese in Zellen eingebaut werden. Der hohe Anthocyan-Gehalt ist Werbeträger der „Wunderbeeren" Goji, Maqui und Acai genannt, welche lebensverlängernde Wirkung versprechen.
© http://www.osypka-herzzentrum-muenchen.de/superfood-und-herz-was-bringen-goji-und-coNeue Nahrung für wachsende Hirne und Nerven: BRAHMI sCOOL
BRAHMI sCOOL ist eine einzigartige Brain- food-Kombination mit BRAHMI (Bacopa monnieri), GINKGO (Biloba), Zink, neuroaktiven B- Vitaminen (B5, B6, B12) sowie Vitamin C und D3. Mit seiner optimierten Zusammensetzung und Dosierung fördert BRAHMI sCOOL die Gehirnentwicklung ab 6 Jahren und unterstützt die Nervenfunktion sowie das Immunsystem.
BRAHMI ist eines der bedeutsamsten Mit¬tel der ayurvedischen Medizin sowie

Die Blätter von GINKGO BILOBA, einer der ältesten Pflanzen (bzw. Baum) der Erdgeschichte, haben einen festen Stellenwert in der Komplementärmedizin zur Unterstützung ko-gnitiver Fähigkeiten bzw. Durchblutungsförderung und Neuro-protektion.
Zink nimmt eine Schlüssel- funktion für das gesamte Immunsystem ein. Darüber hinaus weist eine aktuelle Studie bei Jugendlichen da-rauf hin, dass Zink das visuelle Gedächtnis, die Konzentrations- fähigkeit und Wortfindungsleistungen verbessert. Vitamin D3 und Vitamin C unterstützen den wachsenden Körper und helfen dessen Immunsystem zu stabilisieren
dessen Immunsystem zu stabilisieren.
Um die Leistungsfähigkeit und ein rei- bungslos funktionierendes Nervensystem zu unterstützen, benötigt der Körper essenzielle B-Vitamine: die wesentlichen hierbei sind B5, B6 und B12. Zur Einführung bietet Medicalfox über seinen Vertrieb-spartner medphano Arzneimittel GmbH kostenlose Muster und weiteres Infor- mationsmaterial sowie ein Einführung- sangebot mit attraktiven Konditionen an. Den Kundenservice erreichen Sie unter Telefon 033638 749-20 bzw. Fax 033638 749-46 (zur Muster-anforderung).
Weitere Informationen unter www.medi-calfox.de.
Weitere Informationen
MEDICALFOX GmbH Frau Petra
Paulus Geibelstr. 64 22303
Hamburg Tel.: 040/404 80 96 771
Fax: 040/404 80 96 772
E-Mail: p.paulus@medicalfox.de
Internet: www.medicalfox.de
DIE NEUE LERNHILFE - BRAHMI sCOOL
Eine Therapieliege gehört mehrheitlich in den Praxisaltag. Die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
warnt nun angesichts zweier tödlicher Unfälle im letzbare Therapieliegen.
Diese sollen dringend überprüft werden. Eine unbeabsichtigte Höhenverstellung
kann zu gefährlichten Einklemmungen führen. Das Risiko gilt für Behandelnde,
aber auch für Dritte, zum Beispiel Reinigungspesonal. Das BfArM fordert
seit 2004 Sicherheitsmaẞnahmen für elektrisch höhenverstellbare Liege, zum
Beispiel in Form Einer Sperrbox oder zwei räumlich getrennten Schaltelementen.
Alte Liegen Sollten durch autorisierte Fachfirmen mit Bauteilen aufgerustet
werden, die der Hersteller friegegeben hat. Bei Neuanschaffung sollten
Behandelnde auf entsprechende Sicherheitsmechanismen achten. Zusätzlich
muss geprüft werden, ob alle Beteiligten die Mechanismen richtig anwenden
und zum Beispiel den Sicherungsstift an Sperrboxen nach Benutzen abziehen.
Entsprechende Sicherheitseinweisungen sollten Beteiligte regelmäẞig informieren.
www.bgw-online.de Ausgabe 1/2018/ktv
An der Verlosung nummt teil, wer das Stichwort bis zum Einsendescgluss an die Redaktion (Redaktion DHZ, Georg Thieme Verlag, Rüdigerstr.14, 70469 Stuttgart) schickt.
Ja ein Exemplar des Buches "Homöopathische Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen" von Heiner Frei haben gewonnen: Huperz S aus Reichshof-Mittelagger, Wagner S aus Dirmungen, Klekamp C aus Gronau, Bruke E aus Löningen, Göttmann B aus Weiterstadt

MEDICALFOX GmbH
Geibelstraẞe 64 | 22303 Hamburg
www.medicalfox.de